Impressum

 

Kontaktadresse

simap.ch
Holzikofenweg 36, 3003 Bern
Schweiz
contact@kissimap.ch

 

Nutzungsbedingungen

Mit dem Zugriff auf die Website www.KISSimap.ch akzeptiert der Benutzer die nachfolgenden Nutzungsbedingungen.

 

Gewährleistung und Haftungsausschluss

Der Verein simap.ch bemüht sich um richtige und aktualisierte Informationen auf ihrer Homepage. Indes übernimmt der Verein keinerlei Garantien oder Zusicherungen betr. Richtigkeit, Vollständigkeit, Tauglichkeit etc. der in der Homepage enthaltenen bzw. referenzierten Information. Weder Der Verein noch irgendeine Person oder ein Unternehmen, das bei der Herstellung, bei der Informationseingabe oder bei der Informationsweitergabe dieser Homepage oder anderer in dieser Homepage referenzierter Homepages involviert sind, sind in irgendwelcher Art und Weise haftbar für irgendwelche Schäden im Zusammenhang mit dem Zugang und der Benutzung der Homepage.

 

Links

Diese Webseite kann Inhalte, welche nicht von simap.ch stammen, sowie Links auf Webseiten von Dritten enthalten, auf deren Inhalt simap.ch keinen Einfluss hat. Für fremde Inhalte übernimmt simap.ch keine Gewähr und für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber der Webseite verantwortlich. Links werden umgehend entfernt, wenn simap.ch Kenntnis erhält, dass auf den verlinkten Webseiten Rechtsverstösse begangen werden. Ebenso haftet simap.ch nicht für Webseiten, die auf die Webseite www.KISSimap.ch verlinken.

 

Immaterialgüterrechte

Sämtliche Immaterialgüterrechte, insbesondere das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte, an dieser Website (Text, Bilder, Logos, Marken, Dateien usw.) stehen allein simap.ch bzw. den jeweiligen Rechteinhabern zu

Die Website www.KISSimap.ch wie auch die darin enthaltenen und referenzierten Informationen dienen ausschliesslich Informationszwecken. Jegliche Wiedergabe, Weiterübertragung oder sonstiger Gebrauch der Information auf dieser Website ist untersagt.

 

Datenschutz

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Erklärung zum Datenschutz sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften.

Wir speichern ihrer E-Mail-Adresse, die Sie uns bei Ihrer Nutzung unsere Webseite bekanntgeben sowie die weiteren Informationen, die Sie über die Webseite mit uns teilen. Wir bearbeiten Ihre Personendaten insbesondere zum Zweck der Interaktionen mit Ihnen oder zur Beantwortung von Fragen sowie zum Zweck der Auswertung von Rückmeldung und Verbesserungsvorschlägen.

Wir können Ihre Personendaten an Dienstleister wie beispielsweise Infrastruktur- und IT-Dienstleister zugänglich machen, die Ihre Personendaten in unserem Auftrag bearbeiten. Im Übrigen werden Ihre Personendaten nicht an Dritte bekanntgegeben.

Wie treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

Wir speichern Ihre Personendaten, so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist. Anschliessend werden Ihre Personendaten gelöscht oder anonymisiert, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.

Sie haben das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten und sie können verlangen, dass unrichtige Daten korrigiert oder gelöscht werden. Zudem haben Sie das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten einstellen, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

Falls Sie Ihre Rechte geltend machen wollen oder wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Personendaten haben, kontaktieren Sie uns bitte hier: Kontakt

 

Cookies

Auf unserer Webseite werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie die Webseite besuchen. Cookies können Informationen von Ihrem Browser speichern und abrufen, wie die IP-Adresse Ihres Endgerätes, die Art und die Einstellungen Ihres Browsers, die Herkunfts-Internetseite oder welche Inhalte Sie auf unserer Webseite nutzen.

Die Speicherung der Informationen aus den eingesetzten Cookies erfolgt unter Zuweisung zu einer zufällig generierten Identifikationsnummer („Cookie-ID“). Diese Cookie-ID erlaubt unseren Systemen, Ihr Endgerät zu erkennen. Eine Verknüpfung der Cookie-ID mit Ihrem Namen oder anderen Personendaten erfolgt nicht.

Wir verwenden Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Wir verwenden auch dauerhafte Cookies, die je nach Einstellung innerhalb eines Zeitraums von bis zu 24 Monaten gelöscht werden.

Cookies helfen uns, die Funktionsfähigkeit, die Nutzerfreundlichkeit und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Dienste möglicherweise nicht richtig. Zudem setzen wir auch Cookies ein, die es uns ermöglichen, Besuche und die Nutzung unsere Webseite zu messen, damit wir unsere Webhinhalte verbessern können. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert damit keine Personenbezug hergestellt werden kann.

Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festlegen, dass keine Cookies akzeptiert werden. Zudem können Sie Cookies über die Funktonen ihres Browsers von Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Dienste möglicherweise nicht richtig

 

YouTube-Videos

Auf einigen unserer Seiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube/Google hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube oder Google Konto eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Konto zugeordnet werden. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Sie können den Einsatz dieser Cookies in ihren Browsereinstellungen kontrollieren. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch YouTube bzw. Google und Ihre diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten erhalten Sie bei vom Betreiber.

 

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.